Wellness & MeerNeues „Gezeitenland" auf Borkum eröffnet Das derzeit wohl schönste Wellness-Hoch zwischen Waterkant und Alpenland befindet sich dort, wo die Luft nach Salz schmeckt und „Wo die Wellen rauschen an dem Nordseestrand...." auf der ostfriesischen Trauminsel Borkum. Auf der 12 km vom niedersächsischen Festland entfernten und mit 36 m² größten der sieben ostfriesischen Heilbäder-Inseln wurde bereits 1970 das Borkumer Meerwasser-Hallenwellenbad mit Kurmittelhaus eröffnet. Inzwischen verzeichnet das geschichtsträchtige Traditions-Nordseeheilbad sage und schreibe 2,32 Mio. Übernachtungen jährlich. Und das nicht von ungefähr, denn bereits Goethe hat schon vortrefflich philosophiert: „Hat man sich nicht ringsum vom Meer umgeben gesehen, so hat man keinen Begriff von der Welt und von seinem Verhältnis zur Welt". Das neue Licht durchflutete ästhetische Kunstwerk „Gezeitenland" bietet, als architektonisches Unikat aus Glas und Stahl, mit seinen zwei sehr großzügigen, himmelwärts gerichteten Sonnendecks den anspruchsvollen Gästen zu jeder Jahreszeit einen faszinierenden Leuchtturm-Rundum-blick auf ein noch naturintaktes einzigartiges Inselpanorama. Soweit das Auge reicht: Zum Baden einladendes tiefblaues Wasser mit Gesundheit förderndem mineralreichen Natursalzgehalt (3,6 % ), kilometerlange weiße Strände mit malerischen Sanddünen als abwechslungsreiche Hintergrundkulisse. Als ständiger Begleiter das entspannend des Meeres, hin und wieder aufgeregtes Möwengeschrei und das ganze gewürzt mit einer kräftigen, stets erfrischenden Meeresbrise. Auf dem Robben-Eiland räkeln sich die possierlichen Meeressäuger mit ihren Heulern (Robben-Babys) und blinzeln mit ihren wunderschönen dunklen Knopfaugen in die wärmende Sonne. Auf der einen Seite der mit farbigen Strandkörben und Erholung suchenden Urlaubern übersäte Strand, auf der anderen Seite am Horizont gewaltige meterhohe Wellen mit schneeweißer Gischt und tosendem Donnerhall, die auf riesige Sandbänke brechen. Eine einzigartige maritime Urlaubskulisse, wie man sie nur in den nördlichen Gefilden mit allen Sinnen hautnah genießend kann, um es anschließend als traumhaft schönes Ferienerlebnis in bleibender Erinnerung zu behalten. Unikat aus Glas und Stahl
Leinen los und volle Kraft vorausDie Ende vergangenen Jahres auf der Insel Borkum stattgefundene Taufe des Wellness-Flaggschiffes mit anschließendem Stapellauf ist erwartungsgemäß hervorragend verlaufen. Folgt man dem Schiffs-Kompass, gelangt der Passagier zwangsläufig auf das mit natürlichem Tageslicht durchflutete Unterdeck, auf dem sich architektonisch hervorragend gelungen die Eingangshalle, Rezeption, Brunnen-Lounge und Shopping-mall etc. befinden. Sowohl über die umlaufende Glasfassade, als auch durch eine gewaltige, über zwei Atriums-Geschosse schwebende, futuristische Glaskuppelkonstruktion wird der weitläufige Gebäude- Innenbereich einschl. Galerien nicht nur zu jeder Tageszeit ausreichend mit Sonnenlicht versorgt. Gegen Abend genießt man, völlig losgelöst, die Faszination traumhaft schöner Sonnenuntergänge am Meereshorizont und etwas später den zum greifen nahen Sternenhimmel. Das ganzheitliche Jungbrunnenangebot beinhaltet bei moderater Preisgestaltung, inmitten von modernem Dekor und fantasievoll arrangierten Ambiente, eine gelungene Symbiose mit dem zum variantenreichen Baden animierenden Wellness-Lustelement H2ooh. Für den allseits vorhandenen unwiderstehlichen Charme in der stimmungsvolle Wellness-Queen sorgen, räumlich sternförmig angeordnet, Süß-, Meerwasserund-Schlickwärmebäder, private Spa's, Erlebnisduschen, ein sinnliches Rasulbad, urig rustikale Friesische Waschstube, Workoutraum, romantische Floating- Muschel zur paarweisen Slowmotion, Beauty-Separee als „Körpersilhouette" mit angeschlossenem Pilatesstudio, um nur einige der angenehm entspannend und zugleich anregend wirkenden Attraktionen zu nennen. Auf dem darüber befindlichen Indoor- Pool-Deck bietet eine Licht durchflutete weitläufige Erlebnisebene, als attraktive Badelandschaft gestaltet, neben einer Leuchtturm-Riesenrutsche diverse Meerwasser-, Entspannungs-, Sport-, Plansch- und Mehrzweck-Kursbecken mit höhenverstellbarem Hubboden. Visä- vis auf der exponierten Sonnenterrasse befindet sich ein attraktives Außenwarmbecken mit integriertem Whirl – Strömungskanal, Luftsprudel-Unterwasserliegen usw. und das Ganze auf einer spektakulären Pool-Position mit direktem Seeblick und noch viel „Meer". Als zusätzliches Highlight für Fitness-Freaks gibt es den Flow Rider, eine Surfanlage als ultimative Herausforderung für anspruchsvolle Aquanautiker, egal ob sportlich cooler Joungster oder vitaler Oldie. Dass die außergewöhnlich attraktive Freizeitanlage bereits beim ersten „Indoor Surfing Contest Norddeutschlands" ihren ersten Härtetest durch professionelle Wellenreiter hervorragend bestanden hat, sei hierbei nur am Rande erwähnt. Tropisch feucht, Wüsten heiß und Arktisch kalt
Neben den obligatorischen Sauna-Accessoires wie Kaltwassergussbereich, Fußwärme- und Kalttauchbecken mit zusätzlichem Frische- Kick im Freien, sowie Sole- und Aromadampfbäder, Ruhegalerie zur Tiefenentspannung auf ergonomisch bequemen Relaxliegen, eine Kommunikationsempore und köstliche Saftdrinks an der einladenden Vitaminbar gibt es erwartungsgemäß ein exquisites Sauna-Rendezvous à la carte vom allerfeinsten.
Christoph Saunus Sanitär + Heizungstechnik 5/2007 |